Ein gezeichneter Imperialismus
Bücherräumereien (IV) Wie eine linke Bildungsorganisation die Welt auf Papier ganz anders als gewohnt darstellte. Der Name allein ist schon beinahe den Preis von einem Shilling wert: «The Plebs Atlas» … mehr lesen
Bücherräumereien (IV) Wie eine linke Bildungsorganisation die Welt auf Papier ganz anders als gewohnt darstellte. Der Name allein ist schon beinahe den Preis von einem Shilling wert: «The Plebs Atlas» … mehr lesen
Bücherräumereien (III) Auch Ingenieurinnen lieben die Natur und lassen Bäume auf ihren Buchzeichen wachsen Vermutlich zwei Eichen im Vordergrund. Zwei Reihen anderer Bäume dahinter. Und Lilien in den vier Ecken. … mehr lesen
Bücherräumereien (II) Martin Buber korrespondiert mit einem F. und schmückt seine Bücher mit einem besonderen Buchzeichen. So geht es einem mit Büchern. Da trifft eine E-Mail-Anfrage eines Universitätsinstituts ein, zu … mehr lesen
Bücherräumereien (I) Eine gelegentliche Rubrik aus dem bücherraum f in Zürich Oerlikon «Acten der Basler Revolution 1789. Auf Befehl der Regierung 1889 gesammelt». Welch ein sprechender Titel. Da befiehlt also … mehr lesen