Bücher-Wanderungen
Bücherräumereien XL Ex Libris und ein schottischer Schriftsteller. – Weder in Schottland, noch gar in England weiss man, was man an ihm hat. Dabei hat der britische Schriftsteller Stuart Hood … mehr lesen
Bücherräumereien XL Ex Libris und ein schottischer Schriftsteller. – Weder in Schottland, noch gar in England weiss man, was man an ihm hat. Dabei hat der britische Schriftsteller Stuart Hood … mehr lesen
Es war ein beschwingter Abend kürzlich im bücherraum f. Toll wirbelten die Buchstaben und Wörter, als die Anagramm-Agentur ihre Sprachartistik präsentierte und den soeben erschienenen immerwährenden Kalender «Trugwesen unterwegs» (edition … mehr lesen
Neues von Dora Koster. – Rund 140 Gemälde und Zeichnungen von Dora Koster sind dokumentiert, etliche im Original, die meisten durch Fotografien, die sie selbst von ihren Bildern angefertigt hat. … mehr lesen
Klimagerecht im Quartier leben: Das ist die neuste Initiative des Urbanisten und Realutopikers P.M. Im bücherraum f präsentierte er Ende Januar eloquent und fulminant seine Ideen. Anschaulich skizzierte P.M. alias … mehr lesen
Wieder mal im reizenden philosophe in D. beim büchertausch. Täuscht es, oder sind dieses Jahr noch mehr Bücher vorhanden als früher, aber auch mehr Leute, die tauschen wollen? Nein, sagt … mehr lesen
Soll ein Feminismus religiös sein? Kann die Religion feministisch gedacht werden? Das kürzlich im eFeF-Verlag erschienene Standardwerk «mächtig stolz» dokumentiert 40 Jahre feministische Theologie und Frauen-Kirche-Bewegung in der Schweiz. Bahnbrechend … mehr lesen
«Die Gams, sie lebt nicht im Frieden» heisst das neue Buch von Jürgmeier. Ende Oktober hat er es im bücherraum f vorgestellt. Die Lesung samt lebhafter Diskussion lässt sich hier … mehr lesen
Haben Sie gewusst, dass man auch laut schreiben kann? Nun, das sei nichts besonderes, meinte die Schriftstellerin Meral Kureyshi (*1983) kürzlich im bücherraum. Sie müsse sich noch während des Schreibprozesses … mehr lesen
Die Erinnerungsstätte ist immer noch ein lauschiges Plätzchen. Gleich oben, neben der Seilbahnstation Rigiblick, mit Blick auf die Stadt Zürich drunten. Die Linde, die 2013, beim 200. Gedenktag, wegen Sturmschäden … mehr lesen
Das Ex Libris ist womöglich kein eigenständig geschaffenes, sondern schlicht jenes Wappen, das dem adligen Besitzer zustand, der daruntergenannt wird: Ritter Waniek von Domyslow. Da krönen als Oberwappen zwei gekrönte … mehr lesen