Ein Universum aus f
Was im Buchstaben f alles drinsteckt. Im bücherraum f zum Beispiel Frauen und Fortschritt. Und weit mehr. Von Beginn an hat der bücherraum f eine unverwechselbare grafische Präsenz entwickelt. So … mehr lesen
Was im Buchstaben f alles drinsteckt. Im bücherraum f zum Beispiel Frauen und Fortschritt. Und weit mehr. Von Beginn an hat der bücherraum f eine unverwechselbare grafische Präsenz entwickelt. So … mehr lesen
Bald sind es fünf Jahre bücherraum f. Zeit für eine kleine Geschichte und ein paar Bilder, zu den Buchbeständen und den Veranstaltungen: aus den Zeiten der Raumnot, dem Umzug und … mehr lesen
Held oder Verbrecher – so einfach lassen sich die polaren Werturteile über Fritz Platten charakterisieren. Platten (1883-1942) war ein erfolgreicher Agitator in Zürich, beim Schweizer Generalstreik aktiv, danach Gefährte von … mehr lesen
Ist Lesen ein Auslaufmodell? Beschädigen Handys eine tiefer gehende Kommunikation? Auch Chat GPT hat zu solchen Fragen natürlich etwas zu sagen, wie sich im folgenden Podcast nachhören lässt. Vor allem … mehr lesen
Bücherräumereien XL Ex Libris und ein schottischer Schriftsteller. – Weder in Schottland, noch gar in England weiss man, was man an ihm hat. Dabei hat der britische Schriftsteller Stuart Hood … mehr lesen
Es war ein beschwingter Abend kürzlich im bücherraum f. Toll wirbelten die Buchstaben und Wörter, als die Anagramm-Agentur ihre Sprachartistik präsentierte und den soeben erschienenen immerwährenden Kalender «Trugwesen unterwegs» (edition … mehr lesen
Neues von Dora Koster. – Rund 140 Gemälde und Zeichnungen von Dora Koster sind dokumentiert, etliche im Original, die meisten durch Fotografien, die sie selbst von ihren Bildern angefertigt hat. … mehr lesen
Klimagerecht im Quartier leben: Das ist die neuste Initiative des Urbanisten und Realutopikers P.M. Im bücherraum f präsentierte er Ende Januar eloquent und fulminant seine Ideen. Anschaulich skizzierte P.M. alias … mehr lesen
Wieder mal im reizenden philosophe in D. beim büchertausch. Täuscht es, oder sind dieses Jahr noch mehr Bücher vorhanden als früher, aber auch mehr Leute, die tauschen wollen? Nein, sagt … mehr lesen
Soll ein Feminismus religiös sein? Kann die Religion feministisch gedacht werden? Das kürzlich im eFeF-Verlag erschienene Standardwerk «mächtig stolz» dokumentiert 40 Jahre feministische Theologie und Frauen-Kirche-Bewegung in der Schweiz. Bahnbrechend … mehr lesen