Welch ein Klang Dora Koster an der Handharmonika
Zuweilen hat sie damit auch Geld verdient, im Niederdorf, in der Beiz oder draussen vor der Tür. Vor allem aber war es ein Quell der Freude. Dora Koster war nicht … mehr lesen
Zuweilen hat sie damit auch Geld verdient, im Niederdorf, in der Beiz oder draussen vor der Tür. Vor allem aber war es ein Quell der Freude. Dora Koster war nicht … mehr lesen
Oerlikon und Seebach: Das Team des bücherraums f führt seit einiger Zeit Spaziergänge durch die Zürcher Nordquartiere durch. Dazu wird jeweils auch eine Broschüre abgegeben, mit vielfältigen Informationen und Illustrationen … mehr lesen
Über 160 Flyer und Plakate hat die Grafikdesignerin Helen Ebert für den bücherraum f geschaffen. Von Beginn an verlieh sie uns dadurch eine grafische Identität über den Buchstaben «f». Jede … mehr lesen
Ein paar Fragen zu jüngsten Veranstaltungen im bücherraum f und zu Neuzugängen in unseren beiden Bibliotheken. Von Stefan Howald. 1. Wie viele Frauen befanden sich im Bureau der Sozialistischen Internationale … mehr lesen
Sonett Wenn einer, oder eine, im Wald von Arden Wo Reih an Reih die Bäume stehn und durchs Dickicht versperrt wird jedweder Anschein auch nur von Licht zu lesen lechzt … mehr lesen
Ein Satz. «Die Gutenberg-Galaxis» heisst ein Buch, das schon vor einigen Jahren erschienen ist und trotz des etwas gar aufs süffige, verkaufsträchtige Schlagwort zielenden Titels durchaus ins Zentrum einer Revolution … mehr lesen
Kassandra. Oder Medea. Die Schriftstellerin Christa Wolf gab verkannten Frauen aus der griechischen Antike einen anderen Lebensentwurf und eine eindringliche Stimme. Dabei zielte das auf die Gegenwart; in vielfältigen weiteren … mehr lesen
Von Stefan Howald 2017 war Pierre Franzen einer der Mitgründer des bücherraums f. 1981 hatte er die Zeitschrift «Widerspruch. Beiträge zur sozialistischen Politik» in Zürich mitgegründet und sie über dreissig … mehr lesen
Clara Zetkin oder die Zürcher Frauenzentrale: Zu beiden finden sich Materialien im bücherraum f und damit zum 8. März. Der Internationale Frauentag, der 8. März, hat ja zwei Ursprünge (zwei … mehr lesen
Frisch von der Presse, oder aus dem Computer: das neue Programm des bücherraums f. Bitte die Daten vormerken, weitere Informationen folgen. Änderungen und Ergänzungen möglich. Do 18.1.24 Caroline Arni: Ausgelesen … mehr lesen