Blues, Sex und Rock nʼRoll

bücherraum f, Jungstrasse 9, 8050 Zürich-Seebach

Wenn Big Joe Turner "Shake, Rattle & Roll" singt, dann tönt das nicht nur anders, als wenn es Elvis covert, sondern es meint auch etwas anderes. John Lee Hooker, Howlin’ Wolf, Little Richard und andere drückten in ihren Songs eine körperliche Identität aus, die den puritanischen Panzer der weissen USA bedrohte. Da Rhythm & Blues ... mehr lesen

Wie kommun bauen die SBB?

bücherraum f, Jungstrasse 9, 8050 Zürich-Seebach

Die SBB sind eine der grössten Landbesitzerinnen und Bauherrinnen der Schweiz. Neben den Bahnhöfen betreuen sie auch Grossüberbauungen in deren Umfeld. Ïn letzter Zeit sind diese in die Kririk geraten, gerade auch in Zürich. Einst bauten die SBB vor allem erschwingliche Häuser für ihre Angestellten. Der Architekturhistoriker Andres Janser schildert diese genossenschaftliche Tradition und geht ... mehr lesen

Free

Nicht nur Georg

Georg Büchner (1813-1837), ja, er ist der bekannteste der Familie. Aber seine Geschwister waren zu Zeiten ebenso wirkmächtig. Da ist Wilhelm Büchner (1816-1892), liberaler Politiker und Sozialreformer, dann Luise Büchner (1821-1877), Bildungspolitikerin und Frauenrechtlerin, Ludwig Büchner (1824-1899), einflussreicher materialistischer Naturwissenschaftler und Philosoph, und schliesslich Alexander Büchner (1827-1904), Literaturwissenschaftler und Komparatist. Peter Brunner, Leiter des Büchner-Museums ... mehr lesen

Aus dem Eis

bücherraum f, Jungstrasse 9, 8050 Zürich-Seebach

Alles ist wunderherrlich oder schreckhässlich. Die Zürcherin Elisabeth Ursprung erlebt eine Kindheit voller Widersprüche und mit einem gewalttätigen Vater. Früh schreibt sie dagegen an, doch vor ihrem Gefühl des Ungenügens vermögen die Texte nicht zu bestehen. Vieles wird vernichtet. 60 Jahre braucht sie, um sich und ihr Schreiben zu befreien. Das Buch "Übers Eis gleiten" ... mehr lesen

Frauenbilder, gedreht und gewendet

bücherraum f, Jungstrasse 9, 8050 Zürich-Seebach

Frauenbilder sind in unseren Köpfen konditioniert. In weiblichen und männlichen. Auch in den Köpfen von Frauengestalten in Romanen. Im Gespräch mit zwei Autorinnen beleuchtet die Lektorin Verena Stettler deren Romanfiguren auf ihren unterschiedlichen Wegen: Elisabeth, die Einzelgängerin in «Die Stille hinter den Hügeln» von Susanne Thomann, und Rhea, die Familienfrau in «SCHATTEN SCHÜRFEN» von Rosa ... mehr lesen