Gegen Feminizid, weltweit

Café de la Paix Gartenhofstrasse 7,Zürich

Die 2015 in Argentinien gegründete Gruppe Ni Unas Menos (nicht eine weniger) ist mittlerweile auch in Zürich vertreten. Vertreterinnen des Zürcher Kollektivs erzählen vom Engagement gegen das weltweite und lokale Feminizid.

Bücher, zum Himmel hoch

bücherraum f, Jungstrasse 9, 8050 Zürich-Seebach

Eine Veranstaltung des bücherraums f   Mehr Licht!

Solidarisch gegen Krieg und Krise

Volkshaus Zürich Stauffacherstrasse 60

Das andere Davos: Ja, die Gegenveranstaltung zum unerträglichen WEF gibt es immer noch. Organisiert von der Bewegung für den Sozialismus, unter dem Motto Solidarisch gegen Krieg und Krise. Freitag/Samstag am 13. /14. Januar im Zürcher Volkshaus. Mit 10 Podiumsveranstaltungen sowie Workshops. Für den abschliessend gesuchten internationalistischen Antifaschismus wünschen wir natürlich das Beste.

Auf den Boden kommen

bücherraum f, Jungstrasse 9, 8050 Zürich-Seebach

Eine Veranstaltung des bücherraums f. - Der wegen Krankheit ausgefallene Abend mit PM wird jetzt am 23. Januar durchgeführt. Der unermüdliche Urbanist und Realutopiker PM hat seit Jahrzehnten die Debatten um kleinräumige, ökologische, sinn- und lustvolle Wohnformen befeuert, von bolo'bolo bis zum Kraftwerk und darüber hinaus. Jetzt stellt er seine neusten Initiativen vor, klimagerecht im ... mehr lesen

Lesen oder Scrollen

bücherraum f, Jungstrasse 9, 8050 Zürich-Seebach

Eine Veranstaltung des bücherraums f. - Lässt die Digitalisierung bei Jugendlichen das Lesen verkümmern, oder entwickeln sie dadurch neue kommunikative Fähigkeiten? Braucht es noch Bücher, oder scrollen wir unsere Daumen blutig? Christine Tresch, Literaturwissenschaftlerin und Expertin am Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJM, stellt Thesen zur Diskussion.

Fassaden und Innenwelten – das Waisenhaus von Richterswil

Sozialarchiv Zürich

Buchpräsentation mit der Autorin Lisbeth Herger, dem Autor Heinz Looser und dem ehemaligen Heimkind Werner Jost.Während eines halben Jahrhunderts wurden im Waisenhaus von Richterswil um die 300 Mädchen und Buben zur Erziehung untergebracht. Die meisten waren von verarmten oder überforderten Eltern getrennt und im Heim fremdplatziert worden. Abgeschirmt vom Dorf wurden sie erzogen, gezüchtigt, zur ... mehr lesen

Wörterwirbel

bücherraum f, Jungstrasse 9, 8050 Zürich-Seebach

Eine Veranstaltung des bücherraums f. - Anagramme sind subversiv. Es wirbeln die Buchstaben, unterlaufen den herkömmlichen Sinn und setzen sich zu neuen Bedeutungen zusammen. Die Anagramm-Agentur vereinigt SprachartistInnen mit Lust am bedeutungsvollen Spiel. Trugwesen unterwegs: Ihr soeben erschienener immerwährender Anagramm-Kalender bietet für jeden Tag ein Anagramm. Im bücherraum f wird vor Ort gewirbelt.

In den Bücherfluten

Ausgelesen - eine Veranstaltung des Bücherraums f. - Autonomie als Selbstzerstörung von Rudolf zur Lippe. Oder doch lieber einen Sammelband mit Fotografien von Robert Frank. Womöglich auch ein Buch, das die heutige Literaturszene bewegt. Friederike Kretzen, deren jüngster Roman kürzlich erschienen ist, wird ausgewählte Bücher aus den Beständen des bücherraums f vorstellen, lebhaft, bewegend und scharfsinnig.

Ans freie Ufer!

philosophe Regensbergstrasse 26, 8157 Dielsdorf,Dielsdorf

Mit Julia Gerber Rüegg und Willy A. Rüegg. - Doch, wir alle lieben den Zürichsee. Zum Geniessen, zum Erholen. Wenn man denn ans Ufer herankäme. Zuweilen aber heisst es: Zutritt verboten. Dabei wird seit hundert Jahren für einen freien Zugang zum Zürichsee und einen durchgehenden Seeuferweg gekämpft. Der Historiker Willy A. Rüegg schildert im Buch ... mehr lesen

Legenden um Fritz Platten

bücherraum f, Jungstrasse 9, 8050 Zürich-Seebach

Hat er den Lauf der Weltgeschichte verändert? 1917 organisierte der Schweizer Fritz Platten die Rückreise des Führers der russischen Revolution, Wladimir Lenin, nach Russland. Platten war für die einen ein Held der Revolution, für die andern ein gehasster Aufwiegler. Die Historikerin Rhea Rieben geht den Legenden nach, die sich um den Kommunisten ranken, der später ... mehr lesen

Free

Die Welt als Krimi

bücherraum f, Jungstrasse 9, 8050 Zürich-Seebach

Eine Veranstaltung des bücherraums f. - Der Krimi als globale Unterhaltung, als Heimatroman, als Kochbuch: Kriminalstories überflügeln alle anderen Literaturgenres und sind allgegenwärtig. Der Literatur- und Kulturwissenschaftler Thomas Barfuss zeigt, warum Krimis die besseren Fremdenführer sind. Und er geht dem Misstrauen nach, das uns die Welt heute immer ausschliesslicher als kriminellen Stoff präsentiert. Anregendes für ... mehr lesen

Dorothee Sölle

Paulus Akademie Pfingstweidstrasse 28,Zürich

Mystik | Widerstand | Poesie Unter diesem Titel steht eine Gedenkveranstaltung zum 20. Todestag von Dorothee Sölle. Sölle (1929- 2003) profilierte sich ab 1965 als wichtige evangelische Theologin und Dichterin. Insgesamt veröffentlichte sie 38 Bücher und Gedichtbände, darunter ihre Erinnerungen Gegenwind von 1995. Unermüdlich aktiv war sie in der Friedens-, Frauen- und Umweltbewegung. Organisiert von ... mehr lesen