

Seebacher Frauenfussball, samt Brezel
Der Elefant stellte sich jeweils zum Spass aufs Seebacher Tramgeleise. Die Schweizer Fussballmeisterinnen kamen jahrelang aus dem Zürcher Vorort. Ja, Seebach hat (neben dem Bach) viel zu bieten.
Ein Zürcher Vorort, vom Arbeiterquartier zum Industrie- und Bildungshub (fast). Multikulti, oder Gentrifizierung, anywhere?
Wir flanieren an bekannteren Punkten und neuen Entdeckungen vorbei und erzählen Geschichten aus der ArbeiterInnenbewegung, aus Kultur und Alltag: Wo die exotischen Seebacher Zigaretten hergestellt wurden, was der Zürcher Geheimdienst im Bahndamm zu finden hoffte und wie IT-Branche, die Umwandlung von Familienwohnungen in Apartments und indische Restaurants zusammenhängen.
Der Rundgang startet um 14 Uhr bei der Haltestelle Schönauring des Busses Nummer 75 (sechs Stationen ab Bahnhof Oerlikon Ost Richtung Seebacherplatz) und endet nach etwa zwei Stunden beim bücherraum f an der Jungstrasse 9. Dazwischen gibts die legendären Brezeln.
Anmeldung erwünscht unter buch@buecherraumf.ch.