

Ein universeller Geist: Heinrich Zschokke
Filmvorführung
Das abenteuerliche Leben des Johann Heinrich Daniel Zschokke
Ein Film von Matthias und Adrian Zschokke
Er war Politiker, Schriftsteller, Verleger, Pädagoge: Heinrich Zschokke (1771-1848). Sein Leben war ebenso abenteuerlich wie seine publizistische Tätigkeit umfangreich. Im preussischen Magdeburg 1771 geboren, kam er 1795 in die Schweiz, schloss sich 1798 als überzeugter Republikaner und Demokrat der Helvetischen Republik an und arbeitete in verschiedenen Regierungsposten. Später reorganisierte er im neuen Kanton Aargau die Forstwirtschaft, wirkte als einflussreicher Bildungspolitiker und nahm wesentlich an den Beratungen zu den neuen kantonalen und eidgenössischen Verfassungen teil.
Als Schriftsteller umfasst sein Werk Dutzende von Büchern und Tausende von Seiten. Im 19. Jahrhundert war er einer der meistgelesenen deutschsprachigen Autoren.
Seine entfernten Nachfahren Adrian und Matthias Zschokke, Filmemacher und Schriftsteller, haben dieses Leben und Werk in einem Filmporträt gewürdigt. Die Studienbibliothek zur Geschichte der Arbeiterbewegung präsentiert den Film im Anschluss an ihre Generalversammlung im bücherraum f.
Eintritt frei, Kollekte. Anmeldungen an buch@buecherraumf.ch
——————————————————————-
Im bücherraum f befindet sich zur Einsicht eine Ausgabe von Heinrich Zschokkes «Novellen und Dichtungen in zehn Bänden» sowie seine «Selbstschau», dazu weiteres Material zur Geschichte des Kantons Aargau.