Abend der offenen Tür
Wir lassen die Geschichte des bücherraums mit vielen Illustrationen und Anekdoten aufleben, führen durch die Bibliotheken und präsentieren alte und neue Schätze aus unseren Beständen. Dies alles bei Weiss- oder … mehr lesen
Wir lassen die Geschichte des bücherraums mit vielen Illustrationen und Anekdoten aufleben, führen durch die Bibliotheken und präsentieren alte und neue Schätze aus unseren Beständen. Dies alles bei Weiss- oder … mehr lesen
Bald sind es fünf Jahre bücherraum f. Zeit für eine kleine Geschichte und ein paar Bilder, zu den Buchbeständen und den Veranstaltungen: aus den Zeiten der Raumnot, dem Umzug und … mehr lesen
Ida Erne (1906-1990) hat von 1946 bis zu ihrem Tod in Oerlikon gewohnt. Ihr gilt eine Station des Lesbenspaziergangs durch Oerlikon, auf den Spuren lesbischer Kultur und Identität. In Neu-Oerlikon … mehr lesen
«Die Gams, sie lebt nicht im Frieden» heisst das neue Buch von Jürgmeier. Ende Oktober hat er es im bücherraum f vorgestellt. Die Lesung samt lebhafter Diskussion lässt sich hier … mehr lesen
Die Erinnerungsstätte ist immer noch ein lauschiges Plätzchen. Gleich oben, neben der Seilbahnstation Rigiblick, mit Blick auf die Stadt Zürich drunten. Die Linde, die 2013, beim 200. Gedenktag, wegen Sturmschäden … mehr lesen
Die zwei Bibliotheken des bücherraums f sind für die Eröffnung vorbereitet. Rund 14’000 Bücher sind eingeräumt. Zwar noch nicht ganz alle am richtigen Ort, aber sie stehen doch schon stolz … mehr lesen