Springe zum Inhalt
bücherraum f
  • Home
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles/Podcasts
  • Bibliotheken/Projekte
    • schema f
    • Politisch-Philosophische Bibliothek
    • Projekte
  • Katalog!
  • Doubletten
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt

Podcasts

Wie man mit LSD Fahrrad fährt

20. Dezember 20212. November 2021 von stefan

«Das LSD kam zu mir», sagte er gerne. Und zwar kam es am 19. April 1943. So wie es einen Bloomsday in Dublin gibt, an dem des «Ulysses» von James … mehr lesen

Kategorien Podcasts Tags Albert Hofmann, Jean-Martin Büttner

«Dafür danke ich Dir»

20. Dezember 202128. Oktober 2021 von stefan

Mehrere Leben hat ihr Lebenslauf umfasst, sagt die Schriftstellerin Ruth Schweikert. Paulette Brupbacher-Raygrodski (1880–1967) war eine der ersten Allgemeinpraktikerinnen der Schweiz, führte zusammen mit ihrem Ehemann Fritz Brupbacher eine Arztpraxis … mehr lesen

Kategorien Podcasts Tags Paulette Brupbacher, Ruth Schweikert

Die Welt, so gross und so klein

20. Dezember 202122. Oktober 2021 von stefan

Sie war eine Gastgeberin für die Verfolgten; zusammen mit ihrem Mann Wladimir Rosenbaum bot sie, in Zürich und im Tessin, geflüchteten AntifaschistInnen aus Italien und Deutschland eine Zuflucht. Sie war … mehr lesen

Kategorien Podcasts Tags Aline Valanin, Caroline Arni, Wladimir Rosenbaum

Wie die Migros zur Selbstbedienung kam

20. Dezember 202111. Oktober 2021 von stefan

Der Historiker Jakob Tanner spricht in diesem Video über Elsa F. Gasser, die Frau hinter Gottlieb Duttweiler und der Migros, die den Migroswagen gut geölte Räder verlieh und die Selbstbedienung … mehr lesen

Kategorien Podcasts Tags Elsa F. Gasser, Jakob Tanner

Der Weltzustand, unnachgiebig

20. Dezember 202112. September 2021 von stefan

Zu Lebzeiten war sie nur wenigen bekannt, doch manche hielten und halten Adelheid Duvanel (1936–1996) für unvergleichlich. Ihre Erzählungen, Miniaturen kommen selbstverständlich daher und reissen einem immer wieder den Boden … mehr lesen

Kategorien Podcasts Tags Adelheid Duvanel, Friederike Kretzen

Eine leuchtende Zivilisationsgeschichte

20. Dezember 202120. August 2021 von stefan

Um die ganze Menschheitsgeschichte ging es ihm, um Unterdrückung und Befreiungsversuche des Menschengeschlechts. Man darf Klaus Heinrich (1927-2020) durchaus als Universalgelehrten bezeichnen, mit einem fotografischen Gedächtnis und unersättlicher Neugier ausgestattet. … mehr lesen

Kategorien Podcasts Tags Klaus Heinrich, Rolf Bossart

Bildung für wen?

20. Dezember 202114. Juli 2021 von stefan

Bildung gilt als zentrale Ressource westlicher Gesellschaft; ja, gelegentlich ist schon die neue Bildungsgesellschaft ausgerufen worden. Aber es gibt einen grundlegenden Widerspruch in der aktuellen Bildungspolitik. Die geforderte Ausbildung ökonomischer … mehr lesen

Kategorien Podcasts Tags Fitzgerald Crain, Gus Simons, Julia Klebs, Rebekka Sagelsdorff, Widerspruch

Nonkonform und strukturell marxistisch

20. Dezember 202120. Juni 2021 von stefan

Es sind schön sprechende Namen: neutralität und alternative. In der «neutralität» schrieb alles, was in der Schweizer Kulturszene Rang und Namen hatte (zumindest die Männer): Sie war in den sechziger … mehr lesen

Kategorien Podcasts Tags alternative, neutralität

Das Antlitz der Geschichte

20. Dezember 202120. Mai 2021 von stefan

Wie soll die Vielfalt der globalen Gesellschaften und Kulturen handlich dargestellt werden? Synchron und erst noch optisch: Das versprach 1952 ein eigenwilliger Versuch zu einer etwas anderen Weltgeschichte. In diesem … mehr lesen

Kategorien Podcasts Tags Ani DiFranco, Arno Peters

Sex und andere Energien

20. Dezember 202120. April 2021 von stefan

Befreite Sexualität als Vorbedingung einer politischen Revolution: Das war die These von Wilhelm Reich (1897–1957). Seine «Massenpsychologie des Faschismus» von 1933 wies einen neuen Weg zur Analyse des autoritären Charakters, … mehr lesen

Kategorien Podcasts Tags Hawkwind, Kate Bush, Wilhelm Reich
Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Previous Page1 … Page5 Page6 Page7 Next →

Kategorien

  • Allgemein
  • bücherräumereien
  • Forschungsstelle Dora Koster
  • Podcasts
  • Veranstaltungsberichte

Neueste Beiträge

  • Ferne Welten
  • Alles und noch mehr
  • Laufkilometer zur Frauengeschichte
  • Von Telefonkabinen zu Kühlschränken und zurück
  • Was uns die Maschinen abnehmen

Archive

© 2025 bücherraum f • Built with GeneratePress